Bedeutung und Herkunft der Wörter Plenk, plenken

entplenken [entplɛŋkən] <sw. V.; hat> (Usenet-Jargon): typografisch falsche Leerzeichen entfernen.

Plenk [plɛŋk], das; des ~s, die ~s [engl. blank = Leerzeichen, Spatium, ca. 1988 von Johannes »Jödel« Leckebusch als schnoddrige Bezeichnung für blank eingeführt, über das MausNet® verbreitet; 2: durch häufigen Gebrauch für falsche Leerzeichen eingeschränkte Bedeutung] (Usenet-Jargon): 1. Leerzeichen; 2. typografisch falsches Leerzeichen, besonders vor Satzzeichen, aber auch mehrfache Leerzeichen.

plenken [plɛŋkən] <sw. V.; hat> (Usenet-Jargon, oft abwertend): typografisch falsche Leerzeichen setzen.

Plenker [plɛŋker], der; des ~s, die ~ (Usenet-Jargon, abwertend): jemand der plenkt.

Plenkerei [plɛŋkerei], die (Usenet-Jargon, abwertend): fortlaufendes Plenken.

Plenkerin [plɛŋkerin], die; der ~, die ~nen (Usenet-Jargon, abwertend): eine die plenkt.

Konjugation als schwaches Verb, Aktiv

Indikativ, Präsens: ich plenke, du plenkst, er/sie/es plenkt, wir plenken, ihr plenkt, sie plenken

Konjunktiv, Präsens: ich plenke, du plenkest, er/sie/es plenke, wir plenken, ihr plenket, sie plenken

Indikativ & Konjunktiv, Präterium: ich plenkte, du plenktest, er/sie/es plenkte, wir plenkten, ihr plenktet, sie plenkten

Indikativ, Perfekt: ich habe geplenkt, du hast geplenkt, er/sie/es hat geplenkt, wir haben geplenkt, ihr habt geplenkt, sie haben geplenkt

Konjunktiv, Perfekt: ich habe geplenkt, du habest geplenkt, er/sie/es habe geplenkt, wir haben geplenkt, ihr habet geplenkt, sie haben geplenkt

Indikativ, Plusquamperfekt: ich hatte geplenkt, du hattest geplenkt, er/sie/es hatte geplenkt, wir hatten geplenkt, sie hatten geplenkt

Konjunktiv, Plusquamperfekt: ich hätte geplenkt, ihr hattet geplenkt, du hättest geplenkt, er/sie/es hätte geplenkt, wir hätten geplenkt, ihr hättet geplenkt, sie hätten geplenkt

Indikativ, Futur I: ich werde plenken, du wirst plenken, er/sie/es wird plenken, wir werden plenken, ihr werdet plenken, sie werden plenken

Konjunktiv, Futur I: ich werde plenken, du werdest plenken, er/sie/es werde plenken, wir werden plenken, ihr werdet plenken, sie werden plenken

Indikativ, Futur II: ich werde geplenkt haben, du wirst geplenkt haben, er/sie/es wird geplenkt haben, wir werden geplenkt haben, ihr werdet geplenkt haben, sie werden geplenkt haben

Konjunktiv, Futur II: ich werde geplenkt haben, du werdest geplenkt haben, er/sie/es werde geplenkt haben, wir werden geplenkt haben, ihr werdet geplenkt haben, sie werden geplenkt haben

Imperativ: plenke!, plenkt!

Infinitiv: plenken

Partizip: plenkend, geplenkt

Konjugation als schwaches Verb, Passiv

Ach?

Historie

Materialien aus der MausNet®-internen Gruppe OBERLEHRER, heute Maus.Kultur.Oberlehrer, verfügbar auf news.individual.de.


From: Johannes Leckebusch @ TÖL
Newsgroups: OBERLEHRER
Subject: falsche Plenks?
Maus-ID: A7763@TÖL
Maus-Ref: A64105@K2
Date: Sat, 24 Apr 1993 14:35:00 +0200
 
Christoph Bregulla @ K2 schreibt:
CB> In Duisburg spricht man halt nicht das komplizierte Hochdeutsch ;-)))
CB> Von zu komplizierten und doppelt negierten Wortgebilden sollte man deshalb
CB> absehen B-)
           ^   ^
 
Geht's um das hier? Das Leerzeichen (vulgo: Plenk) muß sein. Es fehlt allerdings ein Punkt. Punktum!
 
Jödel.
 
PS.: Nach der derzeitigen, heute morgen noch gültigen Theorie von Prof. Ungruen sind Smileys weder Satzzeichen noch Wörter, sondern Pictogramme. Sie sollen wie Wörter behandelt werden. Nur in Klammern gibt es Probleme - dh. Smileys, die Klammern enthalten und in Klammern stehen. Daran wird noch geforscht - wenn Zeit übrig ist.


From: Johannes Leckebusch @ TÖL
Newsgroups: OBERLEHRER
Subject: Auweia
Maus-ID: A7766@TÖL
Maus-Ref: A17310@HB
Date: Sat, 24 Apr 1993 15:15:00 +0200
 
Sem Hölscher @ HB schreibt:
 
Ey! It's a long time I haven't seen you!
 
Jödel.
 
PS:
 
SH> [lg] kleiner Tip: Laß die falschen Plenks weg!
SH>
SH> Öhm, sind "Plenks" nicht p.d. falsch? >8-) (Der Betreff paßt daher ja noch,
SH> smile.)
 
Dieser Eindruck ist wohl dadurch entstanden, daß man über Plenks (i. d. R.) nur spricht, wenn sie falsch sind. Wer diskutiert über korrekte Leerschritte?
 
Es heißt aber ursprünglich "das falsche Plenk" - ergo muß es auch richtige Plenks geben, selbst wenn niemand darüber spricht. Ergo ist ein Plenk per se nicht falsch!
 
Ich zitiere einen weiteren Beweis aus der Historie:
 
'Weiland schrieb schon Goethe: "Falsch Plenk bringt mich in Nöte!"
Ihm stimmte zu der Schiller: "Nie setze falschen Filler!"' (C)
 
Da die ehrenwerten Dichterfürsten ausdrücklich über falsche Plenks konversieren, muß es folglich auch richtige geben, sprich, das Plenk an sich ist unschuldig (virgin).
 
(C) by Martin Paegert, 25. 3. 92


From: Johannes Leckebusch @ MB
Newsgroups: OBERLEHRER
Subject: Ploedel
Maus-ID: A9266@MB
Maus-Ref: A40906@M4
Date: Mon, 16 Aug 1993 23:13:00 +0200
 
Lutz Grünenwald @ M4 schreibt:
LG> > Meint ihr den Paegert?
LG>
LG> Ich meine die Paegerts! Oder hast Du Dir die nicht alle gesichert?
LG> Jödel, das _kann_ ich einfach nicht glauben!
 
Doch doch, sogar mit Tesafilm. Aber langsam bleichen sie aus - aber den Umzug haben's überstanden (dazu müßtest Du wissen, wie mein Übersetztergestell aussieht, da pappen sie nämlich rechts oben dran, aber das wär' eher was für Hardtalk).
 
Also denn - die kompletten Paegertschen Jahrhundertdichtungen (nix hydraulisches) - Achtung MITSCHNEIDEN
 
----------------------------------------------------------
Ceterum censeo, plenki delendum esse.
 
You might be free, you might be frank, but never wrongly set a blank.
 
Sei immer dessen eingedenk: Niemals setz ein falsches Plenk.
 
Wo immer Plenk begegnen tut, frage dich: "Ist es auch gut?"
 
So sehr ich sonst auch blödel: "Kein falsches Plenk!" gez. Jödel
 
<und nun aber das allerbeste! LITERATUR ON>
 
Weiland schrieb schon Goethe: "Falsch Plenk bringt mich in Nöte!"
Ihm stimmte zu der Schiller: "Nie setze falschen Filler!
----------------------------------------------------------cut off
 
A propos: Was ist eigentlich aus Martin Paegert geworden? Liest man den noch irgendwo?
 
[alles OF]
 
Jödel.


From: Johannes Leckebusch @ MB
Newsgroups: OBERLEHRER
Subject: - == =?
Maus-ID: A431@MB   ·
Maus-Ref: A58242@HB
Date: Wed, 24 Nov 1993 23:49:00 +0100
 
Hi Sem,
 
MM>, die Zwischenräume links und rechts des u waren einfach zu groß. [Mir
MM>ist
SH>   ^
SH>Ein Satzzeichen am Anfang einer Zeile, weia, das tut weh!
 
Kann ja wohl nur von einem falschen Plenk vor dem Komma herrühren!
 
Jödel.


From: Mathias Maul @ WI2
Newsgroups: OBERLEHRER
Subject: - == =?
Maus-ID: A9372@WI2   ·
Maus-Ref: A431@MB   ·
Date: Thu, 30 Nov 1993 20:42:00 +0100
 
JL>Kann ja wohl nur von einem falschen Plenk vor dem Komma herrühren!
 
Erst Originalmail lesen, dann kommentieren. Hat Deine Großmutter Dir das nicht beigebracht? :)
 
Abgesehen davon wäre ein falsches Plenk doch wieder ein Blank ...
 
 
Mathias.


From: Johannes Leckebusch @ MB
Newsgroups: OBERLEHRER
Subject: Plenk, echt oder falsch
Maus-ID: A499@MB   ·
Maus-Ref: A9372@WI2   ·
Date: Wed, 01 Dec 1993 18:42:00 +0100
 
Hi Mathias,
 
MM>Abgesehen davon wäre ein falsches Plenk doch wieder ein Blank ...
 
Das ist ein klarer Fall von Sprachwandel am eigenen Leibe erlebt! Da ich Erfinder des Begriffes Plenk bin und diesen immer als schnoddrige Bezeichnung für Blank, Leerzeichen gebrauchte, wobei lediglich der Anlass, darüber zu reden, in der Regel eine falsche Leerzeichensetzung war, fühle ich mich von der mir in zunehmender Häufigkeit entgegengehaltenen Argumentation, Plenks sei ausschließlich die Bezeichnung für falsch gesetzte Leerzeichen, überfahren!
 
Aber so ist der Lauf der Welt ... wann taucht das Wort im Dud'n auf?
 
Übrigens darf ich, nach längerer Zeit mal wieder, zum Beweis Herrn Pägert zitieren, der sich seinerseits auf Klassiker beruft:
 
"Weiland schrieb schon Goehte: 'Falsch Plenk bringt mich in Nöte!'
Ihm stimmte zu der Schiller: 'Nie setze falschen Filler!'"
 
Na, was sagt ihr nu?
 
Jödel.


From: Rainer Seitel @ KA
Newsgroups: OBERLEHRER
Subject: Plenk, echt oder falsch
Maus-ID: A3842@KA
Maus-Ref: A499@MB   ·
Date: Fri, 03 Dec 1993 23:48:00 +0100
 
Hallo Jödel!
 
JL>Aber so ist der Lauf der Welt ... wann taucht das Wort im Dud'n auf?
 
Aus dem Handbuch von ,CAT - Ein MausTausch-Frontend für den Atari ST/STE/TT/Falcon`, Kapitel 7.3, Mailbox-Lexikon:
 
Plenk
Eigentlich ist dieser Begriff kein spezieller aus der Mailbox-Szene, nur fällt er da besonders auf. Ein Plenk^6 bezeichnet dabei ein Leerzeichen vor einem Satzzeichen (Beispiel: Hallo !). Dieses Leerzeichen hat dort aber gar nichts zu suchen. Ein Plenk ist also eine Bezeichnung für einen weit verbreiteten Fehler. Die Leute, die diesen Fehler wiederholt machen und ihn sich bis jetzt noch nicht abgewöhnt haben, sollten mir doch mal den Namen ihrer Textverarbeitung oder ihres Editors nennen, der damit zurechtkommt ...
 
^6 (c) Jödel
 
Tschüs, Rainer


From: Mathias Maul @ WI2
Newsgroups: OBERLEHRER
Subject: Plenk, echt oder falsch
Maus-ID: A9936@WI2
Maus-Ref: A499@MB   ·
Date: Thu, 09 Dec 1993 20:59:00 +0100
 
Hi Jödel,
 
 
JL>Da ich Erfinder des Begriffes Plenk bin und diesen immer als schnoddrige
JL>Bezeichnung für Blank, Leerzeichen gebrauchte, wobei lediglich der
JL>Anlass, darüber zu reden, in der Regel eine falsche Leerzeichensetzung
JL>war, fühle ich mich von der mir in zunehmender Häufigkeit
JL>entgegengehaltenen Argumentation, Plenks sei ausschließlich die
JL>Bezeichnung für falsch gesetzte Leerzeichen, überfahren!
 
Oh Ah. Ja, jetzt wo Du's sagst. Hmmm ... wie war das noch gleich ... "You might be free, you might be frank, but never wrongly set a Plenk." Stimmt. Du hast Recht. :-)
 
 
JL>Aber so ist der Lauf der Welt ... wann taucht das Wort im Dud'n auf?
 
Man könnte ja mal versuchen, den Eintrag - ähnlich der Steinlaus im Pschyrembel - einschmuggeln. :)
 
 
JL>Na, was sagt ihr nu?
 
Wir sind beeindruckt. Aber - ich glaube, daß Du Dich damit abfinden mußt, daß sich die Bedeutung von 'Plenk' gewandelt hat. ... Und sag' das mal dem Autor der CAT-Anleitung, da stand nämlich was im Anhang zum Plenk. Und im mehr oder minder kanonischen Posting "Elektronische Kalligraphie" steht:
 
--->
Frage: "Was ist eigentlich der Plenk-Fehler ?"
 
Das Netz: Kurzantwort: Die Frage enthaelt ihn.
Lange Antwort: Bei dem Plenk-Fehler handelt es sich um ein
Phaenomen, das zuerst im kleinen, aber feinen MausNetz benannt
wurde. Hochburg des Plenk-Fehler-Bewusstseins scheint die
Universitaetsstadt Aachen zu sein. Beim Plenk-Fehler handelt es
sich um ein vor dem Satzzeichen eingeschobenes Leerzeichen.
"Merke: Vor dem Satzzeichen KEIN Plenk! Ich muss es wissen -
ich bin Germanist." -- Michael_Keukert@ac2.maus.de
(Bemerkenswert finde ich, dass der Ausdruck "Plenkfehler"
nur in Antworten aus dem MausNetz vorkam -- dort dann
allerdings gehaeuft. Ein interessantes Detail der Netzkultur,
wie ich meine.)
<---
 
 
Mathias.


From: Sem Hölscher @ HB
Newsgroups: OBERLEHRER
Subject: Sabotage
Message-ID: <199412240908.a41151@hb.maus.de>
References: <199412220917.a4932@wue.maus.de>
Date: Sat, 24 Dec 1994 09:08:00 +0100
 
Shacha WuschElke!
 
EF>Dies hier sind Plenks, die gehören ja da hin !
 
Nein, genau andersherum, wenn Du bei Plenks überhaupt schon eine Einschränkung machst. Der ursprünglich von Jödel geprägte Begriff war schlicht eine Verballhornung von "Blank", breitete sich aber zunehmend in der Bedeutung "falsches Blank" aus, vermutlich, weil er sehr oft in diesem Zusammenhang verwandt wurde.
 
Ich mache das auch, Plenks sind die falschen, Blanks die richtigen Leerzeichen.
 
Oyori - Sem


From: Johannes Leckebusch @ MB
Subject: Wortzwischenraum (war: Spiegel
Message-ID: <199501082109.a5864@mb.maus.de>
References: <199501070815.a46783@hb.maus.de>
Date: Sun, 08 Jan 1995 21:09:00 +0100
 
Hallo Sem,
 
HH>> vertuscht.) Hat das jemand mal in Winword probiert? Hihi, Riesenaufwand,
 
SH> Riesenaufwand? CTRL-Shift-Blank, wo ist der Aufwand?
 
Das macht bei mir zwar ein Blank rein, sehe aber zunächst keinen Unterschied zum normalen Plenk.
 
Jödel.


From: Johannes Leckebusch @ MB
Newsgroups: OBERLEHRER
Subject: Das Wort zum Sonntag
Message-ID: <199502162350.a6537@mb.maus.de>   ·
References: <199502151827.a35730@ms.maus.de>
Date: Thu, 16 Feb 1995 23:50:00 +0100
 
Hallo Thomas,
 
TR> In Deiner Deutung beansprucht "Plenk" die semantische Freizügigkeit einer
TR> Kindersprache. Noch vor wenigen Jahren monierte Johannes ausdrücklich
TR> "falsche Plenks". Es ist wohl an der Zeit, daß sich einige der Herkunft
TR> des (Un)Wortes bewußt werden. Frag' mal Schriftgelehrte außerhalb unserer
TR> Mausnet-Enklave nach "Plenk". Du wirst bestenfalls Mitleid ernten.
 
Also - aus dem MausNet ist es m. W. längst ausgebrochen. Aber da wir "Plenk" immer im Zusammenhang "da ist ein Blank falsch gesetzt" gebraucht haben, darf man sich wohl über den Bedeutungswandel nicht wundern. Und alsbald hieß es nur "Du plenkst" ...
 
(hm - ich plenke, du plenkst, er plenkt, wir plenken, ihr plenkt, sie plenken. Oh mögest Du (nicht) plenken. Aber vielleicht sollte ich mal wieder (mit Martin Paegert) die Klassiker zitieren:
 
"Weiland schrieb schon Goethe: 'Falsch Plenk bringt mich in Nöte!'
Ihm stimmte zu der Schiller: 'Nie setze falschen Filler!'"
Klammerzu.
 
Ob ich das mal prophylaktisch in künftige Wörterbuchtests mit aufnehme? Könnte man auf diese Weise die deutsche Sprache manipulieren? Die c't ist da vielleicht nicht so wirksam wie der Spiegel, aber immerhin ... und im Oxford Großwörterbuch steht "armhair". Findet man aber nur mit Volltextsuche:
 
--- mompls - Scheiß-Windows!
 
chair [()] 1. n. a) Stuhl, der; (armhair, easy chair) Sessel, der; take a chair [please] bitte nehmen Sie Platz; hairdresser's chair: Frisierstuhl, der; b) (professorship) Lehrstuhl, der; (of authority) [Thron]sessel, der; c) (at meeting) Vorsitz, der; (chairman) Vorsitzende, der/die; be or preside in/take the chair: den Vorsitz haben od. führen/übernehmen; leave or vacate the chair: den Vorsitz abgeben; address the chair: den Vorsitzenden ansprechen. 2. v. t. a) (preside over) den Vorsitz haben od. führen bei; chair a meeting den Vorsitz bei einer Versammlung haben od. führen; the meeting was chaired by ...: den Vorsitz bei der Versammlung hatte od. führte...; b) (Brit.: carry as victor) im Triumph tragen (c) Dudenverlag, Oxford University Press
 
TR> PS: Ich will keinem sein Lieblingswort/spielzeug wegnehmen.
 
Ist meines gar nicht.
 
Jödel.


From: Timm Ganske @ OF
Newsgroups: OBERLEHRER
Subject: Das Wort zum Sonntag
Message-ID: <199502181656.a58116@of.maus.de>   ·
References: <199502162350.a6537@mb.maus.de>   ·
Date: Sat, 18 Feb 1995 16:56:00 +0100
 
>(hm - ich plenke, du plenkst, er plenkt, wir plenken, ihr plenkt, sie
>plenken. Oh mögest Du (nicht) plenken.
 
Ich sagte ihm, er plenke. Plönkest Du, wären Deine Texte schlechter zu lesen.
 
Konjunktive ok?


From: Anne Rössel @ HRO
Newsgroups: OBERLEHRER
Subject: Das Wort zum Sonntag
Message-ID: <199502201919.a10801@hro.maus.de>   ·
References: <199502181656.a58116@of.maus.de>   ·
Date: Mon, 20 Feb 1995 19:19:00 +0100
 
Guten Tag, Timm,
 
TG>Ich sagte ihm, er plenke. Plönkest Du, wären Deine Texte schlechter zu
TG>lesen.
TG>Konjunktive ok?
 
Wenn Du davon ausgehst, daß die Präteritumsform "er plonk" ist, ja.
Ich finde, wir sollten "plenken" zum starken Verb ernennen.
 
Gruß,
Anne


From: Roy Kübrich @ HRO
Subject: Das Wort zum Sonntag
Message-ID: <199502220930.a14078@hro.maus.de>
References: <199502201919.a10801@hro.maus.de>   ·
Date: Wed, 22 Feb 1995 09:30:00 +0100
 
Hallo Anne,
 
AR>Wenn Du davon ausgehst, daß die Präteritumsform "er plonk" ist, ja. Ich
AR>finde, wir sollten "plenken" zum starken Verb ernennen.
 
Finde ich nicht. "Er plenkte; Du plenktest".
 
Gruß,
Roy


Literatur

Amt für Veröffentlichungen: Abstände bei der Zeichensetzung


<http://rainer-seitel.onlinehome.de/plenk.html>

Valid HTML 4.01!

© Rainer Seitel, 2003-01-01/2006-12-01. Alle Rechte vorbehalten.  |  Impressum